Kunstvolles Blumengestalten

Aktuelles:

Mitgliederversammlung voraussichtlich
am 09.02.23 um 18 Uhr

Ikebana Kurs Winter
Mittwoch Abend 19 Uhr bzw.
Donnerstag 12, 15 und 19 Uhr je 4 Termine
mit Regina Oberndorfer
ab 08./09.02. bis 15./16.03.2023

Studienseminar
Bunjin und Shohinka
mit
Zoo-Lan Lee-Rötter
25.-26.03.2023

Weitere Kurse und Termine 2023 unter Rubrik
 Unterricht

Fotos von unseren  Aktivitäten 2022:
Workshop mit Annelie Wagner
Nippon Connection und Main Matsuri
Demonstration Satoshi HIrota
Workshop Satoshi Hirota

saisonale Kurse

Ikebana heißt “lebende Blume” und ist die eigenständige japanische Kunstform des Blumenarrangierens. Sie hat ihren Ursprung in den rituellen buddhistischen Blumenopfern und wird durch ihre zugrunde liegende japanische Ästhetik der Asymmetrie und des Leeren Raumes wie auch die Kalligraphie und Sumi-e Malerei zu den Zen-Künsten gezählt. Im Laufe der Zeit entwickelten sich viele Schulrichtungen und Stile. 

Ohara-Ikebana Studiengruppe Frankfurt


Die OHARA-Schule ist heute eine der größten Ikebana-Schulen mit weltweit mehr als einer Million Mitgliedern/Studenten. Als Japan sich westlichen Einflüssen öffnete, wurde sie von Unshin Ohara Ende des 19. Jahrhunderts gegründet.

In der OHARA-Schule wird großer Wert auf die Naturbeobachtung gelegt. Die jahreszeitlichen Besonderheiten, die verschiedenen Wachstumsphasen und die Schönheit des natürlichen Lebensraumes der Pflanzen werden in die Arrangements mit einbezogen.

In unserem
Unterricht erlernen wir verschiedene Grundformen und erwerben Fähigkeiten und Kunstfertigkeiten, die dann auf höherem Niveau entsprechend unseres Curriculums breitgefächert in traditionellen und modernen Arrangements künstlerisch umgesetzt werden können.

In diesem Prozess entstehen ganz individuelle Arrangements: keines gleicht dem anderen. Durch das konzentrierte Arbeiten und die Freude des Gestaltens erfahren wir innere Ruhe und Ausgeglichenheit.
 

Die besten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr

2023

Rückblick auf 2022

Nach dem Winter-Kurs begeisterte uns Annelie Wagner mit einem Tagesseminar über Jiyu Hyogen und einer Rimpa-Ableitung, zu der uns die Gemälde von Rousseau inspirierten. 
Hier ein paar Fotos.

Zum diesjährigen Filmfestival der Nippon Connection trugen wir mit einem Ikebana-Workshop bei und eine spannende Herausforderung erwartete uns beim Main Matsuri Festival. Drei in Frankfurt lehrende Ikebana-Schulen waren eingeladen, ihr Ikebana vorzustellen, einmal mit gleichem Blumenmaterial und dann mit freier Auswahl. Anschließend gab es einen Schnupperkurs für interessierte Besucher.
Weiteres findet Ihr hier.

Kurze Zeit darauf bot uns Ohara-Professor Satoshi Hirota auf Einladung des Japanischen Generalkonsulates eine wunderschöne und begeisternde Demonstration im Frankfurter Goethehaus. Danach besuchte er unser Chapter für einen Workshop.
Bilder von der Demonstration hier
Bilder vom Workshop hier.

Ohara Hana-kanade
Annelie Wagner
Main Matsuri Festival
Ohara Bunjin
Ohara Demonstration Satoshi Hirota

Japanischer Generalkonsul in Frankfurt, S. Asazuma,
seine Gattin und Satoshi Hirota

Kursort:

Galgenstr. 18,
60437 Frankfurt - Bonames

Wegbeschreibung

Information und Anmeldung:

Regina Oberndorfer
Tel. 06101-813383,
Mail: regina.oberndorfer@gmail.com
 

Website_Design_NetObjects_Fusion

.

 
 
< Background pattern from Subtle Pattern >